Das untypischste Projektorchester gibt ein Konzert.
Oktober 19 2024, 18:41 Uhr
Sunnabergsaal Nüziders
Sponsoring
Falls Sie unser Projekt unterstützen möchten, melden Sie sich bitte ganz unkompliziert mit einer E-Mail an andi.bitsche@gmail.com
untypisch?
Die meisten Musikvereine in der Umgebung Oberland bieten ein tolles Programm für Hobby-Musiker:innen. Regelmäßige Proben, ein paar Konzerte im Jahr, der Tag der Blasmusik und vielleicht noch ein paar Ständchen – für viele Musikerinnen und Musiker ist das genau das Richtige. Sie finden hier ihren Ausgleich zum Arbeitsalltag, erleben Gemeinschaft und können ihre Leidenschaft für die Musik ausleben.
Doch für einige geht es noch weiter. Sie sind fleißig, üben gerne und viel zuhause, sind immer bestmöglich vorbereitet, helfen bei anderen Vereinen aus und entwickeln sich musikalisch ständig weiter. Deshalb sind sie auch meistens die musikalischen „Zugpferde“ in ihren Vereinen, spielen mit Leichtigkeit und Präzision und bringen ihr musikalisches Können mit viel Ausdruck und Leidenschaft auf die Bühne.
Idee und Motivation
"Untypisch" ist ein Orchester für ambitionierte Hobby-Musiker:innen, die mehr wollen:
Wir spielen Stücke, die mit ihren Schwierigkeitsgraden über die des üblichen Repertoires von Musikvereinen hinausgehen.
Anspruchsvolles Repertoire
Hohes musikalisches Niveau
Es soll jeder seine Herausforderung finden und sein musikalisches Können zeigen können.
Wir musizieren mit Freude und Leidenschaft und erleben die Gemeinschaft mit Gleichgesinnten, mit denen wir die Leidenschaft für die Musik teilen können.
Gemeinschaft erleben
Motto
Unser Projekt und das Orchester ist in vielerlei Hinsicht untypisch:
Musikalisches Niveau
Wir bringen Musikerinnen und Musiker zusammen, die auf einem hohen Niveau musizieren, dies aber dennoch "nur" als Hobby betreiben.
Die Musiker:innen kommen aus den unterschiedlichsten Regionen des Vorarlberger Oberlands.
Zusammensetzung
Programm
Unser Repertoire ist abwechslungsreich und umfasst unterschiedlichste Werke und Genres und eher untypisch im Vergleich zu einem Konzertprogramm einer Dorfkapelle.
Wir wollen das Programm mit möglichst wenig Proben einstudieren. Die Proben sind dafür aber umso intensiver und fokussierter, aber der Spaß am gemeinsamen Musizieren steht immer an erster Stelle!
Probenkultur
Organisation & musikalische Leitung
Musikalische Leitung
Johannes Stross